Snom Beacon Lösung

Die Snom Lokalisierungs-, Tracking- und Alarmlösung

Mit unserer DECT M-Serie bringen wir nicht nur professionelle, drahtlose DECT Telefonie in Büros, Lagerhallen oder Krankenhäuser, unsere Kunden profitieren außerdem von der neuen, erstmals bei Snom verfügbaren Beacon Technologie. Die handliche und technisch ausgeklügelte Lösung ermöglicht eine Vielzahl an neuen Funktion, die unsere Kunden im alltäglichen Geschäftsalltag unterstützen können.

Mit der Standort-Gateway-Lösung, Snom Beacon Lösung, bietet Snom eine kosteneffiziente, hochmoderne Lösung, um professionelle Live-Location und Asset-Tracking sowie Alarmsysteme** in jedes bestehende Snom DECT Multizellensystem* zu integrieren. Bestehend aus dem Beacon Gateway (Snom M9B) und den Beacon Tags (Snom M9T) in Kombination mit der Snom M900 Basis, kann die Lösung sowohl für die Positionsbestimmung einzelner Personen (z. B. im Alarmfall) oder Objekte (z. B. in einer Lagerhalle) eingesetzt werden oder auch um zu verhindern, dass gesicherte Geräte entwendet werden (Diebstahlschutz).


*Snom M9B Beacon Gateways können nur mit Snom M900 Basen betrieben werden
**In vielen Einsatzgebieten, wie z.B. Alarmsystemen wird Software von Drittanbietern benötigt

Was sind Beacons?

Wenn von "Beacons" die Rede ist, dann sind meist die kleinen physischen ca. 2 Euro großen sogenannten "Tags" gemeint. Technisch gesehen ist so ein Beacon aber nur ein Signal, welcher auf der Bluetooth Funktechnologie beruht, wie ein Ping, der lediglich seinen eigenen einzigartigen Erkennungscode übermittelt. Dabei gibt es verschiedene Standards, welche von einer Vielzahl an Geräten mit Bluetoothunterstützung genutzt wird.

Snom Gateways und Tags

Das Snom M9B Beacon Gateway arbeitet als Bluetooth-Satellit, der per DECT Datenverbindung mit einer Snom M900 Basis verbunden wird. Das Beacon Gateway selbst kann entweder beständig Bluetooth-Signale aussenden (TX), um registrierte Geräte in seiner Nähe zu scannen oder im Empfangsmodus (RX) auf Signale von sich nähernden Tag wie z.B. dem M9T zu reagieren. Der Snom M9B Beacon Gateway verfügt über 4 integrierte Antennen welche dank Beamforming im Nahfeldbereich von 1-1,5 Metern eine präzise Live-Ortung eines Tags aber auch registrierten Mobilteilen der Snom M-Serie, und melden diese Informationen in Echtzeit an die nächste Snom M900 Basis. 

Der Snom M9T Beacon Tag lässt sich dank seiner handlichen Größe überall anbringen und stellt per Bluetooth LE eine Verbindung zum Snom M9B Gateway her*. Der Tag kann an jeden erdenklichen Gegenstand angebracht werden. Dessen Signale werden von dem Snom M9B erfasst und zur Positionsbestimmung verarbeitet.  Seine Besonderheit besteht darin dass er sehr energiesparend ist. Über einen integrierten Bewegungssensor aktiviert sich der M9T erst bei Bewegungen. Dadurch hat er eine sehr lange Akkulaufzeit, ist aber nicht gut zur Lokalisierung von z.B. Menschen geeignet. Hierfür bieten sich Tags anderer Hersteller an, oder im Fall von DECT Installationen, auch ein DECT Handset von Snom (M70, M80, M85, und M90)


So lassen sich mittels der Snom Mutlizelle, dem Beacon und den entsprechenden Tags verschiedenste Szenarien abbilden von der Indoor-Navigation, Diebstahlschutz, Bestandsführung, Trackinglösungen und vieles mehr. Die Beacons und Tags sind günstig zu erwerben, lassen sich mit minimalem Aufwand installieren und verbrauchen dank des BLE-Standards (Bluetooth Low Energy) kaum Strom. Zudem beeinflussen Beacons  bereits vorhandene Infrastrukturen wie WLAN, DECT oder den Mobilfunk nicht. Selbst medizinische Geräte bleiben ungestört.


*Snom M9T Beacon Tags können nur mit Snom M9B Beacon Gateways betrieben werden. Gleichzeitig ist das Snom M9B Beacon Gateway mit vielen Bluetooth-Beacons namhafter Hersteller wie iBeacon, AltBeacon oder Eddystome kompatibel und einsetzbar.

 

Beispielhafte Standort-Gateway Infrastruktur

 

Anwendung in Unternehmen

Die handlichen und technisch ausgeklügelte Snom Beacon Lösung ermöglicht eine Vielzahl an neuen Funktionen, die unsere Kunden im alltäglichen Geschäftsalltag unterstützen können.

 

 

Lokalisierung

  • Wo befindet sich welche Palette samt Ware in einer Lagerhallen.
  • Wo befinden sich medizinische Geräte oder Inventar in Krankenhäusern oder auch Mitarbeiter wie z. B. Ärzte.
  • Wo befinden sich mobile Geräte, z. B. Monitore oder Beamer in einem Hotel oder Veranstaltungs-Location.

Tracking

  • Wo befinden und bewegen sich mobile Gerätschaften bzw. Maschinen (z. B. Gabelstapler) auf einem Gelände, Kofferkisten auf Flughäfen oder Container auf einem Hafengelände.

Diebstahlschutz

  • Senden einer Warnmeldung beim Bewegen medizinischer Geräte oder Inventar in Krankenhäusern aus definierten Bereichen.
  • Senden einer Warnmeldung beim Bewegen mobiler, audiovisueller Geräte z. B. Monitore oder Beamer in einem Hotel oder Veranstaltung-Location aus definierten Bereichen.

Alarmlösungen

  • Senden einer Warnmeldung nur an die Mobilteile, die sich in einem bestimmten Bereich befinden.

  • Senden einer Warnmeldung z. B. im Alarmfall nur an ausgewählte Mobilteile.

  • Alarm beim Betreten oder Verlassen einzelner Personen mit einem Mobilteil von definierten Bereichen (Snom M9B, Snom M65, Snom M70, Snom M80, Snom M85, Snom M90, Snom M900).

     

Ansprechpartner

Hauptquartier Berlin

+49 30 - 39833-0
Bürozeiten: Mo-Fr 9:00-17:00 (CET)

 

Inhouse Sales
Inhouse Sales

language Sales DACH

phone +49 30 39833 0

mail_outline website@snom.com

Standorte

Snom Technology GmbH
Aroser Allee 66
13407 Berlin

Telefon: +49 30 39833-0
Fax: +49 30 39833-111

info@snom.com
www.snom.com

Kontakt

Hilfe suchen

Sie suchen eine Hilfestellung für ein Problem, ein Handbuch, ein Antwort auf Ihre Frage oder die neueste Firmware für Ihr Snom Gerät?

Dafür haben wir den Snom Service Hub eingerichtet, der Sie mit allem Wichtigen Versorgt.

 

Snom D865

Thank you for visiting the Snom website

Please choose the regional Snom website you would like to visit.


For the United States, Canada, Central and South America:

Snomamericas.com


For the Rest of the World:

snom.com